Parkflächen an der Straße sind in Innenstädten heiß umkämpft. Gleichzeitig reduzieren viele Städte ihre Parkflächen im Zentrum radikal. Viel Zeit investieren Anwohner wie Besucher in die Suche nach einem freien Stellplatz. Dabei bieten Parkhäuser vielerorts das Potenzial, die Situation zu entlasten. Warum wird dieses Angebot nicht in der Breite angenommen? Ein Grund ist, dass das Image von Parkhäusern bei vielen Autofahrern immer noch durchwachsen ist. Die zentrale Herausforderung für Parkhausbetreiber liegt nun darin, diesem Bild entgegen zu wirken und mit innovativen Angeboten zu punkten.
Der Trend ist zwar längst erkannt: Digitale Services sind gefragt und sollen traditionelle, etablierte Prozesse ergänzen. Doch viele Parkhausbetreiber gehen diese Aufgabe noch zögerlich an. Das Buzzword „Digitalisierungsstrategie“ klingt bombastisch – fast unüberwindbar. Außerdem sind viele an „Insellösungen“ gewöhnt: Hier ein Excel-Programm für die Kundendatenpflege, dort ein Abrechnungstool – und das meist auf jedem Rechner einzeln, ohne Synchronisation untereinander. Genau hier setzen wir an. evopark hilft Parkhausbetreibern dabei, Schritt für Schritt die Digitalisierung ihrer Angebote voranzutreiben. Mit einer All-in-One Lösung, die sich genau an ihrem Bedarf orientiert.
Neben einer Digitalisierung zentraler Prozesse in Verwaltung und Parkmanagement bietet sich eine weitere Chance, das Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Statt gemeinsam Potenziale auszuschöpfen, handelt der deutsche Betreiber im Regelfall isoliert. evopark vernetzt sie mit anderen Branchenplayern, so dass sie gemeinsam ihren Erfolg auf die nächste Stufe heben können. Automobilhersteller, Mobilitätsdienstleister, Systemanbieter, Car Sharing Provider und Parkhausbetreiber: über die Schnittstelle evopark GATEWAY eröffnen sich zahlreiche neue Vermarktungskanäle.
Der Knackpunkt dabei sind die Mitarbeiter. Denn nur mit echter Motivation gelingt der digitale Wandel wirklich. Unser Anspruch ist daher, das gesamte Team von unseren digitalen Lösungen zu begeistern.
Heute erreichte uns ein Newsletter des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, in dem ein neues Kompetenzzentrum angekündigt wurde. Auch wenn es nicht konkret um das Thema Parken geht, so trifft Bundesinnenminister Horst Seehofer mit seiner Aussage in diesem Mailing den Nagel auf den Kopf. Hier ein Ausschnitt:
„Die Digitalisierung verändert alle Branchen – das gilt auch für das Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden. Durch digitale Methoden werden Projekte effizienter, schneller und günstiger. Davon wird die Baubranche profitieren – zuletzt aber auch all diejenigen, die die Gebäude benutzen.“
Ab sofort bieten wir Ihnen jede Woche interessante Insights zu den Themen Digitalisierung und Mobilität. Sie wissen nicht genau, was sich hinter dem Begriff „Software as a Service“ verbirgt? Erfahren Sie mehr in unserem nächsten Blogpost. Melden Sie sich doch gleich für unseren Blog-Newsletter an und wir halten Sie automatisch auf dem Laufenden.
Themen: Insider