Im August 2019 haben wir eine neue digitale Parklösung auf den Markt gebracht. evopark GO ermöglicht Parkhausbetreibern, mehr über ihre Kunden zu erfahren und sie mit einem komfortablen Service an sich zu binden. In diesem Interview gibt Andreas Wagner, Director Technology & Innovation bei evopark, interessante Einblicke in die neue Lösung.
Was bietet evopark GO, was anderen digitalen Lösungen fehlt?
Der besondere Vorteil von evopark GO ist, dass es sehr schnell implementiert werden kann und Einblicke in das bietet, was viele Betreiber mit personalisierten Daten noch nicht erfassen: das Kurzzeitparkverhalten ihrer Kunden. Darüber hinaus ist jeder Betreiber mit unterschiedlichen Anforderungen konfrontiert und profitiert daher unterschiedlich von evopark GO.
Neu ist, dass evopark GO registrierten Kurzparkern die sofortige Einfahrt in das Parkhaus ohne Ticket, inklusive bargeldloser Bezahlung, ermöglicht. Kurzum: evopark GO ist eine sehr schlanke, systemübergreifende Lösung, die es erlaubt, mehr über Kurzparker zu erfahren. evopark GO ist keine App, sondern eine Lösung, die in die Website des Betreibers integriert ist.
Bitte erkläre kurz, wie evopark GO funktioniert.
Gerne. Der Nutzer registriert sich einmalig für evopark GO auf der Website des Parkhausbetreibers. Im Falle einer Ticketless-Lösung werden für die Registrierung lediglich der Name des Benutzers, das Kennzeichen und eine Zahlungsweise benötigt. Sobald der Kunde einfährt, erkennt das Parkraum-Management-System das Kennzeichen und weist den Fahrer als Kunden von evopark GO zu. Sobald dieser das Parkhaus verlässt, wird die Ausfahrtzeit protokolliert, und der Parkvorgang wird sofort und vollautomatisch nach dem Pay-as-you-go-Prinzip abgerechnet..
Was bedeutet Pay-as-you-go-Prinzip genau?
Pay-as-you-go bedeutet grundsätzlich, dass der Kunde eine Dienstleistung sofort nach ihrer Inanspruchnahme bezahlt. So wie es bereits bei anderen Mobilitätsdiensten üblich ist, z.B. bei Free Now und E-Scootern. Der Kunde muss nicht mehr zum Kassenautomaten gehen und braucht kein Kleingeld mehr für das Parkticket. Der gesamte Parkvorgang ist bargeldlos und ticketlos. Das Konto des Kunden wird direkt nach dem Parkvorgang belastet. Der Kunde kann seine Transaktionen jederzeit online einsehen. Neben individuellen Zahlungsanbietern nach Kundenwunsch bieten wir derzeit mit dem Zahlungsdienstleister Stripe eine vorkonfigurierte Standardlösung an.
Dieser Ansatz bietet viele Vorteile für Parkhausbetreiber. Zahlungen gehen unmittelbar nach der Transaktion ein. Der Aufwand und die Kosten für das Bargeld-Handling entfallen. Das Onboarding ist sehr einfach und kann daher leicht in die Customer Journey integriert und kann sowohl Bestandskunden als auch Neukunden angeboten werden.
Welche Zugangsmedien können mit evopark GO genutzt werden?
Wir sind davon überzeugt, dass die Zukunft im ticketlosen Parken liegt und nicht in physischen Medien. Neben Ticketless-Systemen mit Kennzeichenerkennung kann evopark GO auch mit RFID-Technologie eingesetzt werden. Dies ist vor allem in Deutschland nach wie vor sehr gefragt. Weltweit ist Kennzeichenerkennung das bevorzugte Medium. Darüber hinaus planen wir, gemeinsam mit Fulfillment-Partnern eine Komplettlösung für den Versand und den gesamten Onboarding-Prozess anzubieten. Darüber hinaus ist der QR-Code als Alternativmedium fest eingeplant und wird im Laufe des Jahres implementiert; dies ist insbesondere in Ländern, in denen die Kfz-Kennzeichenerkennung noch nicht so weit verbreitet ist, relevant und eröffnet weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Optional ist ein Marketingpaket von evopark erhältlich, mit dem neue Kunden gewonnen werden können. Worum geht es hier?
Auf Basis unserer Erfahrungen bieten wir Parkhausbetreibern ein Marketingpaket an, das sie bei der erfolgreichen Einführung der Lösung unterstützt. Der Betreiber erhält Empfehlungen für Flyer, Plakate und Aufkleber, die er in seinem Parkhaus einsetzen kann, um auf das Produkt aufmerksam zu machen und für seine Parkhäuser zu werben. Er profitiert von der ersten Minute an von unserem Know-how und wird von uns dabei unterstützt, langfristig neue Kunden zu gewinnen.
Mit evopark GO registrierte Kurzzeitparker gewinnen Interview mit Andreas Wagner, Director Technology & Innovation bei evopark
Vielen Dank für das Interview!
Sehr gerne.