Samuel Spaltner ist seit Juli 2019 Geschäftsführer der B+B Parkhaus GmbH & Co. KG. Zuvor war er lange Jahre Leiter D-A-CH Operations im Bereich Parking Solutions der Scheidt & Bachmann GmbH. Wir haben ihn nach den digitalen Zielen seines Unternehmens gefragt.
Welchen Wandel konnten Sie nach den Lockdown-Monaten bezüglich der Endkunden-Bewegungen bemerken? Wie haben sich die Zahlen im Vergleich verhalten?
Nach den Lockdown-Monaten sehen wir wieder ein normales Parkgeschäft, wie vor COVID-19. Es sind aktuell keine wesentlichen Veränderungen beim Parkverhalten mehr zu erkennen.
Was wünschen Sie sich von 2022 und was für eine Erwartungshaltung hat man nach zwei Jahren, die wirtschaftlich so schwer zu prognostizieren und kalkulieren waren, wie 2020 und 2021?
Wir wünschen uns in 2022 ein stabiles Parkgeschäft durch freien Einzelhandel, unbeeinträchtigte Gastronomie und Zuwächse bei den Umsätzen durch das Laden von Elektroautos in Parkhäusern zur Finanzierung unserer Infrastruktureinrichtungen.
Unser neustes gemeinsames Projekt ist das Mannheimer Q6/Q7 Quartier, in dem man bald kontaktlos parken kann. Welche Kriterien schauen Sie sich an, wenn Sie eines Ihrer Parkhäuser digitalisieren möchten oder generell neue Parkhäuser akquirieren? Parkfrequenz, Location, Wert für die Stadt?
Ja, die benannten Kriterien sind wichtig. Daneben spielt unsere bisherige Präsenz an einem Ort oder in einer Region eine wichtige Rolle für die Entscheidung für neue Standorte. Eine Digitalisierungs-Investition ist von etwaigen Vertragslaufzeiten, günstigen Gelegenheiten, Marketing-Chancen und/oder dem Alter der vorhandenen Technik abhängig. Die Digitalisierung entwickelt sich bei uns opportunistisch.
Mit B+B Parkhaus gelten Sie als Trendsetter der Branche in Bezug auf „Vernetzte Mobilität“. Was gehen Sie als nächstes an?
Bei uns steht der Ausbau von E-Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge, digitales Kundenmanagement (hier haben wir Nachholbedarf), die Nutzung des Point of Interest sowie die Einrichtung für vernetzte digitale Service-Angebote ganz oben auf der Agenda.
Was kennzeichnet Ihr Unternehmen? Was hebt Sie ab?
Die B+B Parkhaus GmbH & Co. KG ist ein Familienunternehmen und bereits in der dritten Generation ein erfahrener und kompetenter Ansprechpartner rund um die Themen Planung, Finanzierung, Baudurchführung und Bewirtschaftung von Parkhäusern. Was uns zusätzlich auszeichnet, ist eine hohe Eigentumsquote, unser starkes Technik-Team und unsere hohe Innovationsfreude.
Seit wann arbeiten Sie mit evopark zusammen und warum hat sich das B+B Parkhaus für evopark entschieden?
Ich habe evopark kennen gelernt als es noch in den Kinderschuhen steckte. 2015 haben mich die evopark-Gründer von der Idee begeistert, den Komfort von Parkeinrichtungen mithilfe eines digitalen Zugangs zu steigern. Inzwischen hat sich das Unternehmen zu einem echten Vorreiter für digitale Parklösungen entwickelt.
Was schätzen Sie an unseren Lösungen? Was sind die zentralen Vorteile für Sie als Betreiber und Ihre Kunden?
Besonders interessant ist für uns, dass evopark zahlreiche Mobilitätsdienstleister unter einem Dach konsolidiert. Darüber hinaus bietet das Unternehmen ein attraktives Interface zu Parksystemen von Scheidt & Bachmann.
Welche digitalen Parklösungen nutzen Sie persönlich und welche Features/Services würden Sie sich noch wünschen?
Ich persönlich nutze die Kassenautomat-App, mercedes.me, Apcoa Flow, die P-Card, PayByPhone, EasyPark und PARK NOW – ich mache mir gerne selbst ein Bild davon, welche Vorteile einzelne Dienstleister bieten. Was nach meinem Geschmack noch ausgebaut werden kann ist die Integration und Interaktion mit den digitalen Diensten im Fahrzeug.
Was ist Ihrer Meinung nach notwendig, damit Off-Street-Parken weltweit auch zukünftig ein relevanter Mobilitäts-Baustein bleibt?
Es gilt, das Interesse der Menschen am individualen Autoverkehr zu halten und generell ausreichend Möglichkeiten zu bieten, diese Mobilitätsform im urbanen Raum komfortabel zu nutzen. Hier können wir als Parkhausbetreiber entscheidend Einfluss nehmen, indem wir neue und attraktive digitale Services bieten.
Vielen Dank für das Interview, Samuel. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre Partnerschaft und darauf, gemeinsam mit Euch neue Trends des digitalen Parkens zu setzen.